Du hast Interesse, mit Deinem Hund die körpersprachlich orientierte, ganzheitliche Trainingsmethode ohne Leckerli und Kommandos in Anspruch zu nehmen und Eure Kommunikation auf eine höhere Ebene zu heben? Dann hilft Dir dieser Leitfaden zu einem besseren Überblick:
Bitte bring eine etwa zwei Meter lange Leine, falls vorhanden auch eine Schleppleine, ein gut sitzendes Halsband*, sowie für das Intensiv-Coaching einen Napf und Wasser für Deinen Hund mit. Weiters empfehle ich wettergemäße Kleidung für Dich (und Deinen Hund) und eine Decke/Unterlage zum Sitzen. Das Coaching findet außerhalb der Hausbesuche durchgehend draußen statt.
*Warum ein Halsband? Durch das Halsband und die Leine können wir dem Hund viel feinere Impulse geben, als über ein Geschirr. Wir arbeiten nicht über Kraft und Zug an der Leine, sondern erarbeiten uns eine Präsenz, die den Hund dazu animiert uns zu folgen. Das Halsband wird dabei nicht in der Höhe des Kehlkopfes befestigt sondern oberhalb. Hunde haben am Hals viel mehr Muskeln (ursprünglich zum Totschütteln der Beute), die den Halsbereich schützen.
Geschirre kommen ursprünglich aus dem Zugsport und animieren viele Hunde nach vorne zu gehen. Ist bei einem Geschirr der Karabiner am Rücken befestigt, kann es bei unvorhergesehenen Seitwärtsbewegungen zu schweren Bandscheibenvorfällen oder Schäden an der Wirbelsäule kommen, da die Muskulatur dafür nicht ausgelegt ist. Zudem wird der Hund an seiner Gestik gehindert (zB. Aufstellen der Rückenhaare), was zu unangenehmen Hundebegegnungen führen kann.